Sorgfältig ausgewählte Produkte
Ohne Plastikverpackung und Mikroplastik
Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert
Komplette Lieferkette ökologisch
Vielfältiges veganes Sortiment
Ehrlich bio, regional und fair

Über uns

Das ist ZeroHero. Das ist Unverpackt. Das zeichnet uns aus.

Wir lieben diese Art einzukaufen

...und möchten, dass auch du dich überzeugst. Wir freuen uns auf dich!

Entdecke unsere Standorte

Das erwartet dich

  • Spare mit uns zusammen unnötigen Verpackungsmüll und schädliches Mikroplastik. Als Unverpackt-Bio-Laden erleichtern wir dir deinen nachhaltigen Einkauf. Der Großteil unseres Sortiments bieten wir zum Befüllen in deinen selbst mitgebrachten Behälter an.
  • Fülle dir individuelle Mengen ab. Dabei sparst du Geld und tust etwas gegen Lebensmittelverschwendung - du kaufst nur soviel, wie du brauchst.
  • Bereite Dich am besten  vor und wähle geeigente Behältnisse. Du wirst schnell merken, dass du dadurch viel zielgerichteter konsumierst.
  • Genieße eine entschleunigte Umgebung mit gleichgesinnten Menschen: Wir lassen unsere Produkte für sich sprechen ganz ohne Reizüberflutung.
  • Erlebe deinen Einkauf mit allen Sinnen. Rieche, höre, sehe, fühle und schmecke die Produktvielfalt. Nehme etwas Alltägliches bewusst wahr.
  • Kein mühevolles Auswählen und Vergleichen unzähliger Marken und Produkte. Die Auswahl treffen wir vorab für dich nach strengen Gesichtspunkten. Du wirst Produkte finden, die Du woanders nicht findest: Weg von industriell hergestellter Ware, hin zu mit Liebe produzierenden Manufakturen.

  • Wenn Fragen offen bleiben, spreche uns gerne an, wenn dich etwas beschäftigt. Beratung wird bei uns ganz groß geschrieben. Wir haben mittlerweile einen großen Erfahrungsschatz und helfen dir gerne weiter.

Unverpackt-Bio-Laden

2017 ging es los. Unverpackt war noch in den Kinderschuhen. Wir eröffneten den ersten Unverpackt-Bio-Laden in Nürnberg und gehören so zu den Pionieren dieser Zunft deutschlandweit. Das Konzept ist genial einfach und einfach genial. Wiegen - Befüllen - Bezahlen. Ein Einkaufserlebnis, das in Vergessenheit geraten ist und Tante Emma vorgemacht hat.

So funktioniert es

  • Wiege deine selbstmitgebrachten Behälter an unserer Kundenwaage im Eingangsbereich ab. Du hast die Wahl:
    Entweder druckst du ein Etikett vom Leergewicht deines Behälters, oder du notierst das Gewicht direkt auf deinen Behälter. Behälter vergessen? Kein Problem. Wir haben Behältnisse zum Kauf und kostenlose Glasspenden. Einem Spontankauf steht nichts im Wege!
  • Fülle ab, was du brauchst. Es gilt bei den meisten Produkten Selbstbedienung.
    Es wird abgefüllt, geschaufelt und gezapft – natürlich auch für Kosmetik- und Haushaltsprodukte.
    Kleinstmengen zum Probieren sind natürlich auch möglich.
  • Wir rechnen grammgenau ab! Das Leergewicht wird an der Kasse vom Gesamtgewicht wieder abgezogen. So zahlst du nur das, was du eingefüllt hast.
    Zuhause stellst du dein Glas in den Schrank. Es sieht gut aus und du sparst Zeit und Müll.
  • Nicht alles ist selbsterklärend in einem Unverpackt-Laden. Daher sprecht uns gerne an. Wir verraten euch, was und wer hinter unseren Lebensmitteln steckt und wie nachhaltige Alternativen im Vergleich zu konventionellen Produkten funktionieren.

Hinter den Kulissen

So geht es bei uns zu. Wir legen großen Wert auf Hygiene und einen ressourcenschonenden Umgang in unseren Arbeitsprozessen, ohne dass die Qualität leidet.

  • In Sachen Verpackung nehmen wir es sehr genau. Klar, bei uns ist der Name Programm. Die Produkte bekommen wir in Großgebinden, meist aus Papier, oder in Mehrwegbehältern. Wir lassen also erst gar nicht so viel Müll entstehen. Dabei analysieren wir unsere Verpackungsmaterialien auf die bestmögliche Ökobilanz.

    Ausnahmen sind z.B. Nüsse. Diese werden in Folie verpackt, was einen logistischen Hintergrund hat. Die Verpackung verwenden wir auch konsequent weiter: Kartons als Versandverpackung in unserem Onlineshop, Pappe nutzen wir für Produktschilder und Säcke für Bioabfall etc.
    Wir optimieren hier stetig weiter, indem wir mit Lieferanten über Alternativen sprechen.
  • Die Qualität der Ware ist für uns entscheidend. Ware, die sich schnell verkauft, bekommt große Behälter und Ware, die sich langsam verkauft, kleine Behälter. Wichtig ist, dass unsere Behältnisse, sowohl im Verkauf als auch im Lager, immer fest verschlossen sind. Routinemäßig testen und prüfen wir unsere Produkte. Ware, dessen Abverkauf zu lange dauert, wird aus dem Programm genommen, auch wenn es vereinzelt Nachfrage gibt.
  • Es gelten die gleichen Regelungen wie für andere Lebensmittelgeschäfte und wir werden auch regelmäßig kontrolliert. Wir reinigen unsere Spender und sämtliche Abfüllutensilien regelmäßig.
    Kontaktflächen werden bei uns desinfiziert und Desinfektionsmittel für Kunden stellen wir ebenfalls zur Verfügung.
    Beim Thema Schädlinge werden wir professionell betreut und können durch regelmäßige Begehungen und Sichtprüfungen unserseits vorbeugen. Übrigens prüfen wir jedes Produkt beim Abfüllen in die Verkaufsbehälter und haben so ein System, das beim verpackten Verkauf nicht angewendet werden kann.
  • Müllvermeidung soll nicht unsere einziges Ziel sein. Unseren ökologischen Fußabdruck versuchen wir beim Aufbau und Betrieb unserer Geschäfte so gering wie möglich zu halten und stetig zu verbessern. Bei der Ladenausstattung, sei es Kaffeemaschine, IT oder Verkaufstresen, agieren wir oft nach dem Prinzip 2nd Hand oder Upcycling, damit keine neuen Ressourcen aufgewendet müssen. Für sämtliche Räumlichkeiten nutzen wir Strom aus erneuerbaren Energien. Und auch sonst setzen wir auf Klimafreundlichkeit bei unseren Partnern: Der Onlinseshopversand läuft über DHL GoGreen und unsere Websites werden ebenfalls mit Ökostrom betrieben.