Einfach selber machen: Gefüllt mit mehr als 300 nachhaltigen Anwendungen und 33 Rezepten
Es braucht nur eine Handvoll Zutaten, um eine komplette Drogerie zu ersetzen: Soda, Essig, Natron, Zitronensäure und Kernseife – Produkte, die es in jedem Unverpackt-Laden gibt. Dank der mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte lassen sich viele alltägliche Herausforderungen lösen. Im Buch wird erklärt, wie man Zahncreme, Deo, Bio-Waschmittel und Allzweckreiniger schnell und einfach selbst herstellen kann. Damit lassen sich eine ganze Menge Chemikalien, Verpackungsmüll und Geld einsparen. Die nachhaltigen und gesunden Alternativen zu zahlreichen Drogerieprodukten machen deinen Alltag ein weiteres Stück grüner.Weitere Infos:Erscheinungsdatum: 01.07.2016Herausgeber: smarticular VerlagISBN: 978-3-946658-00-9Format: Taschenbuch, broschiertMaße: 21 x 14,8 x 1,5 cmSeiten: 192 Seiten, farbig50 Farb-AbbildungenFormat: SoftcoverMaterial: RecyclingpapierZweite aktualisierte, erweiterte Ausgabe (03.04.2018)Übrigens: Das Buch "Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie" wurde auf umweltfreundlichem Recycling-Papier gedruckt – unserer Umwelt zuliebe. Das Papier wurde ausgezeichnet dem EU-Ecolabel, dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial und dem Blauen Engel.
36 Wildpflanzen und mehr als 100 Rezepte: Dieses Buch gibt einen Überblick zu essbaren Pflanzen und Tipps zur Ernte in der Stadt. Jede Stadt ist gefüllt mit grünen und gesunden Schätzen – man muss nur die Augen offen halten und sich trauen. Hier bekommst du Tipps zum Ernten und Verarbeiten der besten essbaren regionalen Wildpflanzen. Diese stecken voller Vitalstoffe, haben keine lange Reise hinter sich, kommen ohne Verpackung aus und sind gratis. Weiterer Vorteil: Ernten macht glücklich und Bewegung an der frischen Luft tut immer gut – auch mit Kindern eine kreative Form der Schnitzeljagd. So wird jeder Spaziergang spannend!
Facts zu "Geh raus! Deine Stadt ist essbar!":
36 Wildpflanzenmehr als 100 Rezeptelässt dich mit einem neuen Blick durch die Stadt laufenspare Geld durch Selbsterntefördert Bewegung
Weitere Informationen
Autor:in
Ideenportal smarticular.net in Zusammenarbeit mit mundraub.org
Herausgeber:in
smarticular
Erscheinungsdatum
12.09.2017
Sprache
deutsch
Format
Softcover
Seiten
192 mit 160 farbigen Abbildungen
ISBN
978-3946658061
➕ Lieferinformationen
So erhalten wir das Produkt:Wir erhalten das Produkt in einem Papierkarton ohne weitere Verpackung. Als Stopfmaterial wird sparsam Recyclingpapier genutzt.So bekommst du von uns das Produkt:Wie immer: ohne Verpackung.
Unseren Meere geht es nicht gut: Plastik, bedrohte Fischarten, Müll-Inseln. Jedes Jahr kommen mehrere Millionen Tonnen an Plastikmüll hinzu. Das hat enorme Auswirkungen auf die Unterwasserwelt, ihre Bewohner und Ökosysteme, unsere Gesundheit und unser Überleben. Wie hängt das alles zusammen? Wie kommt es zu diesen massiven Müll-Problemen? Wer ist daran schuld? Und vor allem: Wie können wir dieses wertvolle Ökosystem schützen? Dieses Buch hat die Antworten. Und zwar nicht nur für Kinder, sondern für alle, die einfach mehr wissen wollen. Pädagogisch, kindgerecht und spielerisch wird beschrieben, was wir tun können.KIDS FOR THE OCEAN ist ein Programm für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Das Buch gibt Inspiration und bietet Lösungen für den Unterricht und den Familienalltag an. So bekommt große und kleine Leser:Innen einen umfassenden Überblick über die Funktion der Ozeane und warum es so wichtig ist, sie zu schützen. Facts zu Kids for the Ocean:
verwendbar als Unterrichtsmaterial in SchulenLektüre zum nachhaltigen Gestalten des Familienalltags
zeigt Eltern und Kindern viele Alternativen zu Plastik auf
perfekt für Kinder von 7 bis 9 Jahrenregional und unabhängig verlegtumweltfreundlich gedruckt
Weitere Informationen
Autor:in
Anne Mäusbacher
Herausgeber:in
Pazifik-Netzwerk
Erscheinungsdatum
01.07.2018
Sprache
deutsch
Format
Softcover
Seiten
150
ISBN
9783928717106
➕ Lieferinformationen
So erhalten wir das Produkt:Wir erhalten das Produkt in einem Papierkarton ohne weitere Verpackung. Als Stopfmaterial wird sparsam Recyclingpapier genutzt.So bekommst du von uns das Produkt:Wie immer: ohne Verpackung.
Müllvermeidung im Badezimmer: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte helfen dir dabei, deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Doch nicht nur der Aspekt Müllvermeidung wird thematisiert – auch bedenkliche Inhaltsstoffe werden ausführlich besprochen. Denn: Die meisten Produkte stecken voller synthetischer Inhaltsstoffe, häufig hergestellt aus Mineralölen. Sie stehen in Verdacht, Allergien, Krebs und Abhängigkeiten hervorzurufen. Dabei lassen sich die meisten von ihnen ganz einfach durch selbst gemachte, nachhaltige Alternativen ersetzen. Egal, ob Deo, Shampoo, Zahncreme oder Salbe: Vieles lässt sich schnell und einfach zubereiten – mit gesunden und oft sogar essbaren Zutaten. Das ist besser für dich, die Umwelt und den Geldbeutel.
Facts zu Selber machen statt kaufen - Haut & Haar:
zeigt Alternativen zu konventionellen Bad- und Pflegeproduktenist aufgebaut nach einem einfachen DIY PrinzipZutaten für die Rezepte gibt es im Unverpacktladenzeigt gesundheits- und umweltschädliche Stoffe in Kosmetik aufwird wie alle smarticular Bücher nachhaltig produziert
Weitere Informationen
Autor:in
Ideenportal smarticular.net
Herausgeber:in
smarticular Verlag
Erscheinungsdatum
17.02.2018
Sprache
deutsch
Format
Softcover, Taschenbuch broschiert
Seiten
192 Seiten, farbig mit
90 Farb-Abbildungen
ISBN
978-3-946658-09-2
➕ Lieferinformationen
So erhalten wir das Produkt:Wir erhalten das Produkt in einem Papierkarton ohne weitere Verpackung. Als Stopfmaterial wird sparsam Recyclingpapier genutzt.So bekommst du von uns das Produkt:Wie immer: ohne Verpackung.
Easy UNVERPACKT Das Handbuch für deinen unverpackten Einkauf. Für Neulinge und Profis. Dieses Buch ist der ideale Ratgeber für nachhaltiges Einkaufen. Du erfährst unter anderem viele wissenschaftliche Fakten, was z.B. deinen Fußabdruck bei verschiedenen Verpackungen angeht. Neben Kaufanleitungen, Rezepten und Basiswissen, macht es einfach richtig Laune sich durch dieses Buch zu stöbern. ZeroHero Geschäftsführer Thomas Linhardt hat selbst drei Jahre im Vorstand des Unverpackt e.V. ehrenamtlich gearbeitet. Ihm war es ein großes Anliegen, diesen wunderbaren Leitfaden für alle, die unseren Planeten ein Stück müllfreier machen wollen, an die Hand zu geben. Lass dich auf einfache Weise inspirieren und inspiriere andere. Dieses Buch ist wie gemacht um es weiter zu verschenken oder auszuleihen. Infos:ISBN: 978-3-96238-373-2 Softcover, 112 Seiten Erscheinungstermin: 03.02.2022 DOI: https://doi.org/10.14512/9783962389307 CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0
Überzeugt nicht nur Veganer:innen: 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche:
Hummus, Vollkornbrot, Spaghetti Napoli und Bayerischer Kartoffelsalat haben mindestens zwei Dinge gemeinsam. Sie schmecken einfach großartig, und sie alle ganz zufällig vegan. Dieses pflanzliche Kochbuch kommt ohne exotischen Schnickschnack und teure Spezialzutaten aus, die man nur einmal verwendet und dann im Regal vergisst. Stattdessen konzentriert sich das Buch auf die regionale Gemüseküche – pragmatisch und immer mit dem gewissen Etwas. Im Mittelpunkt der 100 veganen Rezepte stehen Hülsenfrüchte, Gemüse, Kräuter, Gewürze und Getreide.Zero Waste für deine Küche
Eine wichtige Rolle spielen auch die Aspekte Zero Waste und Nachhaltigkeit. Pesto entsteht auch aus Karottengrün, der Backofen wird gleichzeitig für mehrere Rezepte genutzt. Der Genuss steht dabei im Mittelpunkt und immer schwingt mit: Kleine Schritte sind besser als keine Schritte – wir müssen nicht alle permanent vegan leben. Wer Fleisch, Fisch oder Käse ab und zu weglässt, weil ein Gericht auch ohne wunderbar schmeckt, tut sich und der Umwelt einen großen Gefallen.Über die Autorin:Marta Dymek ist in ihrer Heimat Pole eine der einflussreichsten Köchinnen. Seit 2010 betreibt sie den Blog „Jadłonomia“, der 2013 als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde. Im Jahr drauf erschien ihr erstes Buch „Jadłonomia. Pflanzenküche. 100 Rezepte nicht nur für Veganer“. In Deutschland kam es 2019 unter dem Titel „Zufällig vegan“ heraus. Auch ihr zweites Buch, „Nowa Jadłonomia. Pflanzenrezepte aus aller Welt“, wurde ein Beststeller. Und von ihrer TV-Sendung "Grüne Revolution" gibt es schon sechs Staffeln.Infos: Erscheinungsdatum: 19. September 2020
Herausgeber: smarticular Verlag
Format: Softcover, Hardcover
Material: Recyclingpapier
Maße: 21 x 16,5 cm
288 Seiten, mit mehr als 100 bunten Abbildungen
Übrigens:Der Umwelt zuliebe wurde dieses Kochbuch auf umweltfreundlichem Recyclingpapier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial, dem EU-Ecolabel und dem Blauen Engel.
Absolut alltagstauglich: Mehr als 100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse:
Spanische Kischererbsensuppe, indisches Dal, südafrikanisches Chakalaka und koreanische Spargel-Schaschliks: In den Küchen dieser Welt werden außergewöhnliche Gerichte gekocht, die ganz nebenbei auch noch vegan sind. Und obwohl es in diesem pflanzlichen Kochbuch sehr international zugeht, werden für die über 100 Rezepte nur wenige exotische Zutaten benötigt. Die Hauptzutaten wie Linsen, Kohl, Bohnen und Zwiebeln sind regional erhältlich.
Ein pragmatisches veganes Kochbuch für jeden Tag
Die Gerichte sind absolut alltagstauglich und kommen ohne Ersatzprodukte aus. Viele weit gereiste, exotische Zutaten werden durch regionale Alternativen ersetzt. Bei der Guacamole wird die Avocado durch Bohnen ersetzt, beim thailändischen Kohlrabisalat fällt überhaupt nicht auf, dass er eigentlich mit Papaya zubereitet wird. Vielmehr entstehen leckere neue und überraschende Aromen. Schön ist auch, dass ganz nebenbei Reste und vermeintliche Abfälle verwertet werden. So wird etwa bei den Orecchiette mit Radieschen und Knoblauch auch das Radieschengrün verwendet. Fazit: Lecker. Wir lieben dieses Kochbuch!Über die Autorin:Marta Dymek ist in ihrer Heimat Pole eine der einflussreichsten Köchinnen. Seit 2010 betreibt sie den Blog „Jadłonomia“, der 2013 als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde. Im Jahr drauf erschien ihr erstes Buch „Jadłonomia. Pflanzenküche. 100 Rezepte nicht nur für Veganer“. In Deutschland kam es 2019 unter dem Titel „Zufällig vegan“ heraus. Auch ihr zweites Buch, „Nowa Jadłonomia. Pflanzenrezepte aus aller Welt“, wurde ein Beststeller. Und von ihrer TV-Sendung "Grüne Revolution" gibt es schon sechs Staffeln.Weitere Infos: Erscheinungsdatum: 9. September 2020Herausgeber: smarticular Verlag Format: SoftcoverMaterial: RecyclingpapierISBN Softcover: 978-3-946658-46-7Maße: 21 x 16,5 cm272 Seiten, mit mehr als 100 bunten AbbildungenÜbrigens:Der Umwelt zuliebe wurde dieses Kochbuch auf umweltfreundlichem Recyclingpapier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial, dem Blauen Engel und dem EU-Ecolabel.
16,95 €*
Sorgfältig ausgewählte Produkte
Ohne Plastikverpackung und Mikroplastik
Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert
Komplette Lieferkette ökologisch
Vielfältiges veganes Sortiment
Ehrlich bio, regional und fair
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...